Seit mehr als 2 Jahren entwickeln wir in unserem innovativen Futur d-Labor digitale Lehr- und Lernmaterialien für den DaF-Unterricht von morgen. Dabei sind wir ganz neue Wege gegangen, um auszuloten, was für das Lehrwerk der Zukunft nötig, möglich und didaktisch sinnvoll ist.
Besonderer Dank gilt dabei allen DaF-DozentInnen in der ganzen Welt, die mit uns in intensivem Austausch standen. Sei es virtuell als Teilnehmende in unseren Futur d-Webinaren, persönlich am Stand bei Veranstaltungen oder als Tester unserer Betaversion*. Die wertvollen Erkenntnisse aus der Unterrichtspraxis fließen so in die Entwicklung unserer Lehrwerksreihen ein.
Bereits vor der Corona-Krise haben wir beobachtet, dass Sprachschulen vermehrt sehr flexible Unterrichtskonzepte entwickeln und anbieten: mit analogen und digitalen Komponenten, als Blended Learning oder auch als Mischung aus Online- und Präsenzunterricht. Diese Entwicklung hat sich mit Corona verstärkt. Unsere Bildungsmedien reagieren darauf, indem sie flexibel auf unterschiedliche Unterrichtsszenarios passen. Statt wie geplant eines rein digitalen Einzellehrwerks „Futur d“ bringen wir die digitalen Entwicklungen der letzten Jahre jetzt in alle unsere Lehrwerksreihen ein.
Als erstes sichtbar wird dies in unserer Reihe „Das Leben“ sein, unserem zukunftsweisenden Lehrwerk für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.
Hier ist nicht nur das Kurs- und Übungsbuch mit vielen multimedialen Angeboten in der kostenlosen Page Player App verbunden, das Lehrwerk erscheint auch interaktiv mit einem ergänzenden Blended Learning-Modul. Und natürlich ist das Gratis-E-Book beim Erwerb der Printausgabe online verfügbar.